Mobirise web site creator


FRAGEN + ANTWORTEN

rund um Bootsfolierung, Bootsverklebung,  Boat-Refit

Kann man Boote überhaupt folieren?

Hierzu ein klares „Ja!“. Die Entwicklung in Sachen Folien ist in den letzten Jahren rasant vorangeschritten. Zahlreiche Fahrzeuge im Straßenverkehr werden heutzutage mit Hochleistungsfolien verklebt. Stadtbilder ohne Busse und Straßenbahnen als Werbeträger sind undenkbar und auch bei den PKWs sorgen Folien für einen einzigartigen Eindruck. In diesen Genuss kommen nun auch immer mehr Privatpersonen. Was für Autos seit Jahren funktioniert, ist mit neuen Spezialfolien nun auch für dein Boot möglich! 

Warum überhaupt
folieren?

Die Gestaltung deines Bootes mit Folie bietet zahlreiche Vorteile:

· Individuelle Gestaltungsmöglickeiten durch Farb- und Strukturfolien. Dein Boot wird blau, grün oder weiß und warum nicht einen Carbon-Look für deinen Rumpf?
· Folien sind digital bedruckbar und bieten somit die Möglichkeit für großflächige Muster oder Bilder. Du hast das einzige Boot im Zebra-Muster oder mit Haifischzähnen!
· Verzichte nicht lange auf dein Boot, denn Folien sind schnell verklebt!
· Du gibst dein geliebtes Schätzchen in andere Hände? Dann steigere vorher den Verkaufswert!
· Du hast ein neues Boot? Dann schütze es gegen UV-Strahlen und somit vor dem Ausbleichen.

Welche Flächen meines Boote können foliert werden?

Wir gestalten dein Boot je nach Wunsch vom Wasserpass ab aufwärts. Ebenso denkbar sind Teilfolierungen auf dem Oberdeck. Dabei bitte bedenken: Das Entfernen und Wiederanbringen von Beschlägen ist mit großem Aufwand verbunden.

Folien für den Unterwasserbereich werden zur Zeit noch entwickelt. Wir testen diese aktuell und halten euch auf dem Laufenden.

Wie läuft
eine Folierung ab? 

Persönlicher Kontakt
Wir führen ein persönliches Gespräch und skizzieren das Vorhaben


Entwürfe und Bemusterung
Wir schicken Musterfächer mit Farbfolien und/oder unser Grafiker erstellt Entwürfe für individuelle Drucke und Plottschriften

Terminvereinbarung und Montage
Nachdem alle Entscheidungen gefällt sind, konfektionieren und drucken wir für dich.
Die Montage kann bei uns in Vlotho, aber auch am Standort des Bootes durchgeführt werden.
Wir benötigen vor Ort eine saubere, trockene Halle, ausreichend Platz für Leitern oder ein Rollgerüst und eine Mindesttemperatur von 10 Grad Celsius.
Eine Montage dauert abhängig von Bootsgröße und Aufwand zwischen 1-3 Tagen. Das Boot kann am Folgetag wieder in sein Element zurück!

Wie haltbar sind die Folien und lassen sich diese auch wieder entfernen?

Unsere Folien halten zwischen fünf und sieben Jahren. An Stellen hoher Beanspruchung wie z.B. durch dauerhaften Fendereinsatz wird ein Schutzlaminat aufgetragen. Nach dem Einsatz lässt sich die Folie Rückstandsfrei vom Bootsrumpf trennen.

Wo kann mein Boot verklebt werden?

Die Montage kann bei uns in Vlotho an der Weser, aber auch am Standort des Bootes durchgeführt werden.

Wir benötigen vor Ort eine saubere, trockene Halle, ausreichend Platz für Leitern oder ein Rollgerüst und eine Mindesttemperatur von 10 Grad Celsius.

Ich habe meine Steganlage in Schutt und Asche gelegt. Kann ich meinen Schaden am Boot partiell ausbessern?

Die Folie lässt sich partiell ausbessern. Die Sichtbarkeit der Korrekturen ist in erster Linie vom Faktor Zeit abhängig, da alle Farben im Laufe der Zeit leicht ausbleichen. Neu eingesezte Folie setzt sich daher von der alten Folie unter Umständen ab. 

 

 

marinefolien.de
Bootsverklebung - Bootsfolierung 
Alternative zur Bootslackierung
Farbfolie für Boote

Thorben Richter
Winterbergstraße 20
D-32602 Vlotho
USt-Id-Nr. DE300420339
Tel +49 176 78779919